Die London Clinic
Die London Clinic auf dem Weg zu einer einzigen Patientenansicht mit OnBase von Hyland
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit einer einheitlichen Content-, Prozess- und Application Intelligence-Plattform, um den Wert von Unternehmensinhalten zu erschließen und auf intelligente, neue Weise zu arbeiten.
Erfahren Sie mehrEntdecken Sie die Lösungen von Hyland je nach Branche, Abteilung oder dem von Ihnen benötigten Service.
Überblick über die LösungenIhre digitale Entwicklung verläuft zwar ganz individuell, jedoch müssen Sie diese nicht allein bewältigen.Wir kennen nicht nur die Besonderheiten Ihrer Branche, sondern auch die einzigartigen Anforderungen der Menschen, die Sie bedienen.
Unzählige Teams und Abteilungen haben mit Hyland-Lösungen ihre Arbeitsweise in der Buchhaltung, im Personalwesen, in der Rechtsabteilung und anderen Bereichen verändert.
Wir unterstützen Sie bei der Maximierung Ihrer Technologieinvestitionen, damit Sie Ihre Kunden bestmöglich bedienen können.
Entdecken Sie, warum Tausende von Organisationen weltweit auf Hyland vertrauen.
Kunden – ÜbersichtUnsere exklusiven Partnerprogramme kombinieren unsere Stärken mit Ihren, um bessere Erlebnisse durch Content-Services zu schaffen.
PartnerübersichtHier finden Sie Informationsmaterialien zur digitalen Transformation Ihres Unternehmens.
Informationsmaterialien durchsuchenHyland verknüpft Ihren Content und Ihre Systeme, damit Sie stärkere Verbindungen zu den Menschen aufbauen können, die Ihnen am wichtigsten sind.
Erfahren Sie mehr über HylandMit unseren modernen, offenen und cloudnativen Plattformen können Sie starke Verbindungen aufbauen und sich ständig weiterentwickeln.
Lesezeit Minuten
Die London Clinic auf dem Weg zu einer einzigen Patientenansicht mit OnBase von Hyland
Die London Clinic, ein privates, unabhängiges Krankenhaus, das 1932 gegründet wurde und seit 1935 als Wohltätigkeitsorganisation betrieben wird, berichtet über ihre Erfahrungen bei der Implementierung der OnBase-Plattform von Hyland.
Die Klinik verfügt über Abteilungen, die vom OP und der Intensivstation bis hin zum Krebszentrum und der Diagnostik reichen, und konzentriert sich auf eine persönliche Betreuung und hervorragende Leistungen in verschiedenen medizinischen Disziplinen.
Eine der größten Herausforderungen für die London Clinic bestand darin, ihr veraltetes, maßgeschneidertes Krankenaktensystem aus dem Jahr 1998 zu ersetzen. Ihr Ziel war es, die Dokumentation von Behandlungszusammenfassungen aus mehreren klinischen Systemen in einer einzigen Patientenaktenansicht zu konsolidieren. Ein weiteres wichtiges Ziel war die Modernisierung der Arbeitsabläufe durch die Einführung von Single Sign-On, Scan-Technologien, HL7-Integration, automatischer Formularerstellung und elektronischen Formularen.
Die Entscheidung für OnBase wurde durch den bewährten klinischen Viewer, die Integrationsfähigkeiten, die Skalierbarkeit als Low-Code-Lösung, die Übereinstimmung mit der architektonischen Vision der Klinik und strategische Möglichkeiten wie ein Patientenportal und OnBase Connect beeinflusst.
Die London Clinic wählte einen schrittweisen Ansatz, um die Projektleistungen aufzuschlüsseln und schnell einen Mehrwert zu schaffen. Das Projekt begann im Jahr 2020 mit der ersten Inbetriebnahme des OnBase Patient Window im Dezember 2022.
Zu den Ergebnissen der zweiten Phase im vierten Quartal 2023 gehören die Einführung der Patientenpaketlösung für die automatische Formularvorbereitung, die Einführung elektronischer Formulare mit OnBase und die Integration mit PACS-Systemen. Darüber hinaus plante The London Clinic die Implementierung einer umfassenden Lösung für die Bearbeitung von Subject Access Requests (SAR) und die Untersuchung von Arbeitsabläufen in Verbindung mit elektronischen Formularen.
Zu den wichtigsten Vorteilen, die die London Clinic erzielt hat, gehören die verbesserte Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit, eine erhebliche Zeitersparnis, insbesondere bei den Krankenakten mit einem geringeren Rückstand, eine höhere Scankapazität und rationalisierte Prozesse.