Liverpool Heart and Chest Hospital NHS Foundation Trust
HIMSS 7-Statusinhaber erhält Zugriff auf eine vollständige Krankenakte und automatisierte Prozesse.
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit einer einheitlichen Content-, Prozess- und Application Intelligence-Plattform, um den Wert von Unternehmensinhalten zu erschließen und auf intelligente, neue Weise zu arbeiten.
Erfahren Sie mehrEntdecken Sie die Lösungen von Hyland je nach Branche, Abteilung oder dem von Ihnen benötigten Service.
Überblick über die LösungenIhre digitale Entwicklung verläuft zwar ganz individuell, jedoch müssen Sie diese nicht allein bewältigen.Wir kennen nicht nur die Besonderheiten Ihrer Branche, sondern auch die einzigartigen Anforderungen der Menschen, die Sie bedienen.
Unzählige Teams und Abteilungen haben mit Hyland-Lösungen ihre Arbeitsweise in der Buchhaltung, im Personalwesen, in der Rechtsabteilung und anderen Bereichen verändert.
Wir unterstützen Sie bei der Maximierung Ihrer Technologieinvestitionen, damit Sie Ihre Kunden bestmöglich bedienen können.
Entdecken Sie, warum Tausende von Organisationen weltweit auf Hyland vertrauen.
Kunden – ÜbersichtUnsere exklusiven Partnerprogramme kombinieren unsere Stärken mit Ihren, um bessere Erlebnisse durch Content-Services zu schaffen.
PartnerübersichtHier finden Sie Informationsmaterialien zur digitalen Transformation Ihres Unternehmens.
Informationsmaterialien durchsuchenHyland verknüpft Ihren Content und Ihre Systeme, damit Sie stärkere Verbindungen zu den Menschen aufbauen können, die Ihnen am wichtigsten sind.
Erfahren Sie mehr über HylandMit unseren modernen, offenen und cloudnativen Plattformen können Sie starke Verbindungen aufbauen und sich ständig weiterentwickeln.
Lesezeit Minuten
HIMSS 7-Statusinhaber erhält Zugriff auf eine vollständige Krankenakte und automatisierte Prozesse.
Der Liverpool Heart and Chest Hospital NHS Foundation Trust (LHCH) wollte eine einzige, vollständige Krankenakte erstellen. Er brauchte eine Lösung zur Automatisierung manueller Prozesse, die sich auch in Allscripts integrieren lässt, ohne dass Daten verloren gehen.
Bereits siebenmal in Folge wurde das LHCH als führendes Krankenhaus im Vereinigten Königreich für die gesamte Patientenversorgung ausgezeichnet. Diese Erfolgsgeschichte sollte nicht nur fortgesetzt werden, sondern auch noch durch das Erreichen der HIMSS-Stufen 6 und 7 erweitert werden, weshalb das Klinikum mit der OnBase-Plattform von Hyland in einem einzigen Schritt krankenhausweit die papierbasierte Dokumentation abschaffte.
Das LHCH entschied sich für die ECM-Lösung (Enterprise-Content-Management) von OnBase zum elektronischen Dokumentenmanagement im gesamten Krankenhaus. Dr. Johan Waktare leitete die Initiative zur Einführung der Komplettlösung, einschließlich einer nahtlosen Integration mit dem Allscripts Sunrise Clinical Manager für die klinische Dokumentation. Dadurch erhält das Personal sofortigen Zugriff auf alle Patienteninformationen – ohne die Sunrise-Benutzeroberfläche zu verlassen.
„Die meisten wissen nicht einmal, dass wir über ein Enterprise-Content-Management-System verfügen. Es ist nur ein Tab, den sie in der elektronischen Patientenakte (ePA) anklicken“, so Dr. Waktare.
LHCH nutzt außerdem OnBase eForms , um Informationen bereits zu Beginn von Prozessen elektronisch zu erfassen. Automatisierte Workflows leiten diese Dokumente dann an die richtigen Personen weiter und benachrichtigen dabei die Beteiligten automatisch. Durch den Wegfall der Papierunterlagen optimierte das LHCH Prozesse wie die Überweisungsverwaltung und Betroffenenanfragen (Freigabe von Informationen) – wodurch sie schneller und genauer wurden.
Darüber hinaus versorgt OnBase Ärzte und Klinikpersonal mit aktuellen Informationen als Entscheidungshilfe. Da kein Papier mehr nötig ist, können im LHCH Informationen problemlos ausgetauscht und Patienteninhalte umgehend bereitgestellt werden, um Prozessleistung, Pflegequalität und Patientensicherheit zu verbessern. – Dies ist ein großer Schritt in Richtung HIMSS Stufe 7, der höchsten Stufe, die Krankenhäuser auf dem Weg zu einer vollständigen ePA und zur voll umfassenden Teilnahme an der elektronischen Gesundheitsakte (EHR) erreichen können. Das LHCH erfasst und verwaltet nun auch Informationen von außerhalb der ePA, unabhängig von der ursprünglichen Quelle – Papier, Post oder klinische Geräte.
– Dr. Johan Waktare, Kardiologe und klinischer Direktor für interne Patientenakten, LHCH
Indem es den Benutzern einen sicheren Zugriff auf Patienteninformationen außerhalb der elektronischen Patientenakte bietet, gewährleistet das LHCH einen hohen Pflegestandard. Das Health Service Journal wählte das LHCH sogar zum „Provider Trust of the Year“.
Doch das war nur der Anfang. In nur 15 Monaten gelang es dem LHCH, sich im Ranking des Clinical Digital Maturity Index (CDMI) mit zwei anderen Einrichtungen den ersten Platz zu sichern. Der CDMI ist ein wichtiges Benchmarking-Tool des National Health Service (NHS) Englands, um Krankenhäuser nach ihrem effektiven Einsatz von Informationstechnologie – insbesondere elektronischen Patientenakten – zur Verbesserung der Patientensicherheit und -ergebnisse zu bewerten.
Im Gegensatz dazu dauerte es bei den anderen beiden Gesundheitsdienstleistern fünf bzw. zwölf Jahre, um Systeme zu entwickeln, die so robust sind, dass daraus CDMI-konforme Verwaltungs- und Kliniksysteme entstehen.
Erstellt eine vollständigere Patientenakte mit Allscripts: Durch die Integration von Allscripts und OnBase entfällt die Suche nach ePA, sodass das Personal mehr Zeit für die Patienten hat. Oder besser gesagt: Weniger Papierkram, mehr Patientenzeit.
Unterstützt die Erreichung der HIMSS-Stufe 7: Da OnBase LHCH eine vollständige elektronische Krankenakte zur Verfügung stellt, ist Dr. Waktare zuversichtlich, dass das Krankenhaus die HIMSS-Stufe 7 erreichen wird.
Bereitet LHCH auf die Zukunft vor: OnBase bietet LHCH eine Plattform für die vom NHS geforderten papierlosen Überweisungen.
Beschleunigt die Einführung von Gesundheitstechnologien: LHCH hat sich in nur 15 Monaten von einem papierbasierten Trust zum Spitzenreiter im CDMI-Ranking entwickelt.