FTSE 100-Versicherer
Großes britisches Versicherungsunternehmen migrierte zur Alfresco-Plattform von Hyland und erzielte damit jährliche Einsparungen von 2,4 Millionen GBP.
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit einer einheitlichen Content-, Prozess- und Application Intelligence-Plattform, um den Wert von Unternehmensinhalten zu erschließen und auf intelligente, neue Weise zu arbeiten.
Erfahren Sie mehrEntdecken Sie die Lösungen von Hyland je nach Branche, Abteilung oder dem von Ihnen benötigten Service.
Überblick über die LösungenIhre digitale Entwicklung verläuft zwar ganz individuell, jedoch müssen Sie diese nicht allein bewältigen.Wir kennen nicht nur die Besonderheiten Ihrer Branche, sondern auch die einzigartigen Anforderungen der Menschen, die Sie bedienen.
Unzählige Teams und Abteilungen haben mit Hyland-Lösungen ihre Arbeitsweise in der Buchhaltung, im Personalwesen, in der Rechtsabteilung und anderen Bereichen verändert.
Wir unterstützen Sie bei der Maximierung Ihrer Technologieinvestitionen, damit Sie Ihre Kunden bestmöglich bedienen können.
Entdecken Sie, warum Tausende von Organisationen weltweit auf Hyland vertrauen.
Kunden – ÜbersichtUnsere exklusiven Partnerprogramme kombinieren unsere Stärken mit Ihren, um bessere Erlebnisse durch Content-Services zu schaffen.
PartnerübersichtHier finden Sie Informationsmaterialien zur digitalen Transformation Ihres Unternehmens.
Informationsmaterialien durchsuchenHyland verknüpft Ihren Content und Ihre Systeme, damit Sie stärkere Verbindungen zu den Menschen aufbauen können, die Ihnen am wichtigsten sind.
Erfahren Sie mehr über HylandMit unseren modernen, offenen und cloudnativen Plattformen können Sie starke Verbindungen aufbauen und sich ständig weiterentwickeln.
Lesezeit Minuten
Großes britisches Versicherungsunternehmen migrierte zur Alfresco-Plattform von Hyland und erzielte damit jährliche Einsparungen von 2,4 Millionen GBP.
Dieses angesehene FTSE 100-Versicherungsunternehmen blickt auf eine über 325-jährige Geschichte zurück und ist in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Versicherungen, Vermögensverwaltung, Altersvorsorgeprodukte und vieles mehr. Dieser Bericht erzählt von der transformativen Reise, auf der das Unternehmen von mehreren Altsystemen auf die Alfresco-Plattform von Hyland migriert hat.
Der Versicherer migrierte erfolgreich 1,27 Milliarden Dokumente, verringerte die Anwendungszeit um 30 % und erzielte erhebliche Automatisierungsverbesserungen. Der Schwerpunkt der Migration lag auf vier Schlüsselbereichen: Vereinfachung des Inhaltsmodells, Synchronisierung der Daten für die weitere Verwendung während der Migration, Integration der Automatisierung und Außerbetriebnahme von bestehenden Systemen.
Für die Speicherung und die Suche von Dokumenten wurde Alfresco implementiert, wobei ein strategischer Ansatz verfolgt wurde, bei dem Alfresco in das ADF-Framework integriert wurde. Während Alfresco für die Dokumentenspeicherung ausgewählt wurde, wurden für das Workflow-Management andere Tools wie Kofax und Appian eingesetzt.
Über 9.000 Benutzer wurden onboarded, täglich 20.000 Dokumente verarbeitet und 46 Postfächer automatisiert. Die Migration umfasste die Extraktion und Aufnahme von Daten unter Verwendung eines strategischen Ansatzes, wobei die Herausforderungen während der Brexit- und Covid-Perioden überwunden wurden. Das Projekt umfasste eine umfangreiche Codeentwicklung, darunter 90.000 Codezeilen, 90 Sprints, 9.000 JIRA-Tickets und mehr als 160 Releases.
Die Migration erstreckte sich über einen Zeitraum vom ersten Onboarding im Juni 2021 bis zum Abschluss der User Adoption und des Hochladens von Dokumenten bis Juli 2022. Ein 30-, 60- und 90-Tage-Modell für die Finanzierung sorgte dafür, dass sich das Team auf den vorliegenden Plan und die Herausforderungen konzentrierte, was zu einem umfassenden Risikomanagementprogramm führte.
Angesichts der für Großprojekte typischen Herausforderungen erwies sich ein technischer Account Manager von Alfresco bei der Lösung technischer Probleme als unschätzbar wertvoll. Durch die Datenbankpartitionierung und die Zusammenarbeit mit Hyland wurden Leistungsprobleme behoben und jährliche Kosteneinsparungen von etwa 2,4 Millionen GBP ermöglicht.