Creditplus Bank AG
Bank automatisiert und rationalisiert manuelle Arbeitsabläufe durch Digitalisierung der Auszahlung von Darlehen.
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit einer einheitlichen Content-, Prozess- und Application Intelligence-Plattform, um den Wert von Unternehmensinhalten zu erschließen und auf intelligente, neue Weise zu arbeiten.
Erfahren Sie mehrEntdecken Sie die Lösungen von Hyland je nach Branche, Abteilung oder dem von Ihnen benötigten Service.
Überblick über die LösungenIhre digitale Entwicklung verläuft zwar ganz individuell, jedoch müssen Sie diese nicht allein bewältigen.Wir kennen nicht nur die Besonderheiten Ihrer Branche, sondern auch die einzigartigen Anforderungen der Menschen, die Sie bedienen.
Unzählige Teams und Abteilungen haben mit Hyland-Lösungen ihre Arbeitsweise in der Buchhaltung, im Personalwesen, in der Rechtsabteilung und anderen Bereichen verändert.
Wir unterstützen Sie bei der Maximierung Ihrer Technologieinvestitionen, damit Sie Ihre Kunden bestmöglich bedienen können.
Entdecken Sie, warum Tausende von Organisationen weltweit auf Hyland vertrauen.
Kunden – ÜbersichtUnsere exklusiven Partnerprogramme kombinieren unsere Stärken mit Ihren, um bessere Erlebnisse durch Content-Services zu schaffen.
PartnerübersichtHier finden Sie Informationsmaterialien zur digitalen Transformation Ihres Unternehmens.
Informationsmaterialien durchsuchenHyland verknüpft Ihren Content und Ihre Systeme, damit Sie stärkere Verbindungen zu den Menschen aufbauen können, die Ihnen am wichtigsten sind.
Erfahren Sie mehr über HylandMit unseren modernen, offenen und cloudnativen Plattformen können Sie starke Verbindungen aufbauen und sich ständig weiterentwickeln.
Lesezeit Minuten
Bank automatisiert und rationalisiert manuelle Arbeitsabläufe durch Digitalisierung der Auszahlung von Darlehen.
Banken stehen unter erheblichem Druck, ihre Dienste und Prozesse zu digitalisieren, um sie kundenfreundlicher zu gestalten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie eine Balance zwischen Innovation und Effizienz finden und die Digitalisierung von Prozessen ganzheitlich angehen.
Die Creditplus Bank AG hat ihre Bearbeitung von Darlehen erfolgreich modernisiert, und zwar mit einer digitalen Lösung für Darlehensprozesse, mit der sie Darlehensanträge schneller bearbeiten und Kosten senken kann. Damit beweist die Bank ein Gespür für Innovation – und sorgt für mehr Kundenfreundlichkeit und geringere Kosten.
Die digitale Darlehenszahlung umfasst verschiedene Arbeitsabläufe, die bisher manuell und papierbasiert abliefen. Abhängig von der Risikobeurteilung eines Kreditvertrages sind für dessen Ausstellung bestimmte Dokumente erforderlich, wie zum Beispiel ein Einkommensnachweis, ein Personalausweis usw. Die Ablage, Prüfung und Bewertung dieser Dokumente wird nun in digitalen Prozessen abgebildet.
Durch die Integration weiterer Geschäftsanwendungen aus verschiedenen Abteilungen der Bank können Arbeitsabläufe nun durchgängig über mehrere Systeme hinweg zugeordnet werden.
– Torsten Bauer, Betriebsleiter, Creditplus Bank AG
Über einen digitalen Posteingang bekommen die Mitarbeiter der Creditplus Bank AG ihre Aufgaben und Dokumente automatisch zugewiesen. Intelligente Auswahlkriterien stellen sicher, dass der richtige Verantwortliche und die richtigen Unterlagen für die Aufgabe ausgewählt werden. So können sich die Mitarbeiter auf die technischen Aspekte ihrer Arbeit konzentrieren und werden von bestimmten manuellen Tätigkeiten entlastet.
Durch die Digitalisierung entfallen viele papierbasierte Prozesse und die damit verbundenen Nachteile, z. B. dass Dokumente nur dem Mitarbeiter zur Verfügung stehen, der sie gerade prüft, und dass die Mitarbeiter auf Dokumente warten müssen, um mit ihrem Prozessschritt beginnen zu können. Elektronische Dokumente können jetzt an einem zentralen Ort gespeichert, mit Meta-Tags versehen und mittels Volltextsuche von jedem durchsucht werden. Antragsunterlagen sind nun leichter zu finden.
Die digitale Bearbeitung von Darlehen sorgt nicht nur für kürzere Bearbeitungszeiten, sondern senkt auch die Kosten pro bearbeitetem Darlehensantrag. Und die Transparenz des Prozesses hat sich verbessert, was die Bewältigung des damit verbundenen Arbeitsaufwands erleichtert. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Benutzer jederzeit den aktuellen Status der Anträge im System einsehen können. Dies hat das Kundenerlebnis erheblich verbessert.
Die Bank wählte it-novum, einen strategischen Partner von Alfresco, um sich bei der Digitalisierung von Darlehenszahlungen helfen zu lassen. Die einschließlich Back-End-Integration mit anderen Geschäftsanwendungen entwickelte und implementierte Lösung basiert auf Alfresco Process Services, einer Unternehmenslösung zum Geschäftsprozessmanagement.
Die Beantragung von Krediten wurden mit den Process Services von Alfresco und einer Front-End-Benutzeroberfläche abgebildet, die mit dem Application Development Framework (ADF) von Alfresco erstellt wurde – einem modernen JavaScript-Framework zur schnellen Erstellung ansprechender Webanwendungen. Dank der optionalen wiederverwendbaren UI-Elemente und -Dienste auf Angular-Basis konnten mit dem ADF die Anforderungen der Endnutzer mit agilen Methoden sehr schnell umgesetzt werden.
Dadurch konnte die Creditplus Bank AG die Einführung der digitalen Kreditbeantragung beschleunigen und so das Kunden- und Mitarbeitererlebnis verbessern und ihren Wettbewerbsvorteil steigern.